
2.Unterelbe Seekajak Tour
Vorab-/Kurzinfo:
In diesem Jahr geht es in die andere Richtung! Der Nordsee entgegen! An der EW Kanustation in Kollmar werden wir starten und am Ende wieder ankommen . Wenn die Voraussetzungen passen, könnte das Ziel für unsere Seekajaks eine Sandbank mitten in der Elbe sein. Anders als beim Letzten Mal wird es diesmal nicht eng. Ganz im Gegenteil, denn die Elbe ist teilweise breiter als 3,5km! Ist halt ein Strom und kein Fluss 😉
Durch den Tidenhub von fast 3m muss jede Menge Wasser von den Gezeiten transportiert werden. Das erklärt auch warum sich – besonders bei Wind gegen Tide – eine anständige Welle aufbauen kann.
Doch auch ohne Wind werden wir die Wellen der vorbeifahrenden Container- und Kreuzfahrtschiffe zu spüren bekommen. Aber auch die Tierwelt hat einiges zu bieten: In dem Bereich sind eigentlich immer mehr als 10 Seehunde in einer Gruppe anzutreffen. Mit dem richtigen Blick sehen wir sogar Seeadler.
Unterstützt von der sehr flotten Strömung (ca 5km/h), wollen wir an dem Tag bis zu 39km paddeln – so ist jedenfalls der Plan, dieser kann sich natürlich durch widrige Wetterereignisse schnell ändern. Wir werden in mittlerer Geschwindigkeit unterwegs sein und bleiben dabei aus Sicherheitsgründen als Gruppe zusammen.
Alle weiteren Details findet ihr in der Ausschreibung…
Gefällt euch das? Haben wir euer Interesse geweckt?
Erfüllt Ihr die Voraussetzungen(*s.u.), seid Mitglied eines Kanuvereins und fühlt euch den Herausforderungen des anspruchsvollen Gewässers gewachsen?
Dann fragt ab dem 1.7.2026 unter xxxxx [Link folgt] nach der Ausschreibung, die weitere und detaillierte Informationen für Euch enthält, an.
Anmeldung:
Über den Link s.o.
Anmeldeschluss:
11.9.2026 (Teilnehmeranzahl begrenzt !)
Startzeit:
Es wird eine angenehme Startzeit sein, so dass man kein Frühaufsteher sein muss. Eine Anreise am Morgen ist möglich. Den genauen Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung.
Kontakt:
Für wichtigen Fragen (keine Anmeldung): trainer@elmshorner-wanderpaddler.de
DKV-Wandersportordnung:
Die Veranstaltung ist im DKV ausgeschrieben und gilt somit als Gemeinschaftsfahrt in der Kategorie „Ströme“ gemäß DKV-Wandersportordnung.
Rückmeldungen
zu den letzten Unterelbe Veranstaltungen:
“Vielen Dank … für die tolle Tour!” 2025 RKC Ratzeburg
“…Ich weiss nur, dass eure Fahrten sehr gut und auch sehr beliebt sind… Habe aber die hohe Begeisterung von … erlebt, die euer Angebot extrem genossen hat und supertoll fand…” 2025 KKK Kiel
“… ich möchte mich herzlich für die Veranstaltung bedanken, ich habe die Tour auf der Elbe in vollen Zügen genossen und freue mich schon auf eine Wiederholung …” 2024 DKV-Einzelmitglied
“… denn die Unterelbe ist ein ausgesprochen anspruchsvolles Revier und für den erfahrenen Paddler immer wieder ein sehr beeindruckendes Erlebnis. So auch dieses Jahr …” 2023 KVK
“… Wieder eine tolle Veranstaltung, d.h. wir kommen wieder …” 2023 KGW
Fotos von Fahrten auf der Unterelbe ab Kollmar:
Aushang für Euer Bootshaus bzw Flyer zum Weitergeben
(*)
Voraussetzung zur Teilnahme:
- Mitglied im DKV oder ausländischer Kajakverein sein
- sicher mit Kleidung schwimmen können
- den Wiedereinstieg können und geübt haben
- Erfahrung zB mit Wellen von der Seite haben
- Kondition für die geplante Strecke bereits bewiesen haben
- Das Seekajak, welches zum Einsatz kommt bereits mehrfach gefahren sein
- bereit zu sein in einer Gruppe zu fahren und diese nicht zu verlassen
Mindestausrüstung:
- Seekajak vorne und hinten abgeschottet (alternativ sehr seetüchtiges Kajak mit vorne und hinten
- voll ausfüllenden Auftriebskörpern
- Schwimmweste
- usw
Bemerkungen zur Anmeldung
Bitte beachte, dass dieser Termin einen Anmeldungsstart hat. Erst ab diesem Termin kannst du dich anmelden. Das machen wir einerseits, um uns die Bearbeitung der Anmeldungsmails zu erleichtern und andererseits, damit alle bei der Anmeldung die gleiche Chance haben.
Stand: 10.10.2025 [Update 12.10.2025]