
Abpaddeln
letzte Aktualisierung 14.09.2025 23:55
Bitte erst die Ausschreibung s.u. lesen!
UPDATES:
[noch keine]
Liste wer was zum Brunch mitbringt:
- Marmorkuchen
- Brötchen für alle
- —> die Liste wird regelmäßig aktualisiert <–
Ausschreibung:
zu unserem gemeinsamen Vereins Abpaddeln wird es auf die Elbe und Krückau gehen. Das Ziel ist unser EW Bootshaus in Kollmar.
Nach dem Paddeln ist ein gemeinsamer Brunch im EW Bootshaus in Kollmar geplant, zu dem wie üblich gerne auch die nicht Mitpaddler dazu kommen können. ALLE Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Essen: Wir wollen gemeinsam Brunchen. Jeder bringt etwas mit. Über die Liste s.o. seht Ihr was die anderen mitbringen und könnt schauen was noch fehlt.
Trinken: Für Kaffee ist gesorgt und das 1. Getränk aus dem Bootshaus Sortiment ist kostenlos.
Mitbringen: Boot inklusive Großgewässerausrüstung (s.u.), Spritzdecke, Schwimmweste usw., sowie den Anteil am Brunch, passendes Bargeld für den Bus, Teller, Besteck und Becher.
Anmeldung: gerne so früh wie es geht! Nur so können Ihr Euch beim Essen noch optimieren.
Anmeldung, ähnlich nach folgendem Beispiel:
- Max Mustermann, eine kalte mittlere XY-Essen, ohne paddeln
- Erika Mustermann, ein großes Stück YX-Essen, mit paddeln
- Fritz Mustermann, ein paar Becher ABC-Essen, mit paddeln
als privat Nachricht per WhatsApp direkt an den Wanderwart oder per Mail an: wanderwart@elmshorner-wanderpaddler.de
Anmeldeschluss:
20 Minuten vor dem Lospaddeln 😉
Anreise:
Bitte organisiert Euch selber die Anreise zum Start. Der Vereinsanhänger darf gerne genutzt werden. Unsere WhatsApp Gruppe ist ideal, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Sprecht Euch gerne ab.
Rückweg:
Der Rückweg nach Elmshorn erfolgt mit dem Linienbus, dessen Haltestelle nicht weit vom Bootshaus entfernt ist.
WC:
Am Start ist leider KEIN WC.
Parken am Start:
NOCH IN KLÄRUNG …
km:
Es werden ca 13km gepaddelt.
Zeitplan:
- Rechtzeitiges Treffen (u.a. Boote klar machen) vor dem Lospaddeln.
- Kurze Fahrtenbesprechung
- Wir paddeln gemeinsam pünktlich um 8 Uhr in Elmshorn beim Schlengel Edeka Hayunga(*) los.
- ab Störenhaus wird in einer zusammenhängenden geführten Gruppe gefahren!
- ca. 10:30 Ankunft Kollmar Vereinsplatz. Boote bleiben erstmal auf dem Vereinsplatz liegen!
- alle helfen bei den Vorbereitungen im Bootshaus
- Bruch im oder bei sehr gutem Wetter am Bootshaus
- 12:15 Treffen aller Autofahrer an der Bushaltestelle “Kollmar Wendeplatz”
- Abfahrt des Linienbusses
- 12:45 Ankunft Haltestelle Elmshorn Gerberstraße
- Autofahrt Elmshorn –> Kollmar
- alle helfen beim Aufräumen
- ENDE
(*) = Parkmöglichkeit am Start noch in Klärung !
UPDATES:
Bitte mindestens am Abend vor dem Termin auf dieser Seite (ganz oben) prüfen, ob es wichtige Updates gibt.
[Stand 17.04.2025 / letzte Aktualisierung s.o.]
=============================================
Häufig gestellte Fragen:
Wie ist das Gewässer beschaffen?
–> es ist KEIN Gewässer für Anfänger. Mit Wind und Welle muss gerechnet werden. Die Gewässer sind schiffbar. Es werden uns maximal Binnenschiffe begegnen. Es gelten Verkehrs- und Vorfahrts-regeln!
Welche Bootstypen sind auf dem Gewässer möglich?
–> alle Kajaks, 1er ,2er (für andere Bootstypen bitte anfragen).
ALLE Boote müssen schwimmfähig sein (geschottet oder mit Auftriebskörper vorne+hinten im Boot) und mit Decksleinen ausgestattet! Großgewässerausrüstung!
Welche Ausrüstung benötige ich?
–> Boot, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste, komplette Wechselkleidung wasserdicht verpackt, Regenjacke,
evt Mütze, Trinken, evt Sonnenbrille und Sonnenschutz, warme Kleidung.
Es besteht Schwimmwesten- und Spritzdeckenpflicht!
Welche Voraussetzungen muss ich haben?
–> Sicher Schwimmen können.
–> Mit dem Boot vertraut sein.
–> Eigenständig paddeln können und ü18 oder einen Betreuer dabei haben.
Der Veranstalter/Fahrtenleiter behält sich vor, Teilnehmende von der Fahrt (auch kurzfristig) auszuschließen, sollte es Sicherheitsbedenken geben.
Werden Boote gestellt?
–> jeder ist für seine Ausrüstung, Boot und Transport selbst verantwortlich. Andere Mitglieder helfen aber sicherlich (nach vorheriger Absprache) gerne beim Transport. Hier gerne nachfragen an wen man sich wenden kann wenn der Bootstransport nicht möglich ist oder kein Boot mehr frei ist.
Der Verein hat mehrere unterschiedliche Vereinsboote, die gerne genutzt werden können.
Für die Erwachsenen Boote bitte rechtzeitige Buchung über das Buchungssystem.
Bei Fragen mit dem Vereinsbootbeauftragten in Verbindung setzen.
Bei den Jugendbooten ist die Jugendwartin verantwortlich.
Wird bei jedem Wetter gepaddelt?
–> JA!
Bei Unwetter (bisher nicht vorgekommen) wird kurz vor Abfahrt entschieden. Details bei der Fahrtenbesprechung.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen oder vorzeitig abzubrechen bzw. die Route zu ändern, wenn uns insbesondere wegen extremer Wetterverhältnisse die Sicherheit der Teilnehmenden oder die geordnete Durchführung der Fahrt gefährdet erscheint.
Haftung:
–> die Fahrt bzw Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter/Fahrtenleiter übernimmt keinerlei Haftung für Personen und/ oder Sachschäden der Teilnehmer vor, während und nach der Veranstaltung.