
St.Peter <> Sportboothafen TümlauerBucht
Ausschreibung:
Wir wollen eine kleine Ecke der Nordsee und des nordfriesischen Wattenmeers kennenlernen. Auch wenn es nur eine „kleine Ecke“ ist, so sind wir doch aller Herausforderungen des anspruchsvollen Meeres je nach Wetter, mehr oder weniger ausgesetzt. Es wird keine Anfängertour, sondern bei sehr gutem Wetter EPP2 entsprechen. Sollte das Wetter nicht perfekt sein, so müssen leider weitere Teilnehmer an Land bleiben, da die Erfahrung nicht ausreicht. Für alle die den Wiedereinstieg bereits geübt haben, bei den zahlreichen Angeboten schon sehr gut vorangekommen sind, nach den Elbetouren den nächsten Schritt gehen möchte, ist dies ein tolles Angebot bei einer sehr schönen Umgebung.
Du bist mit deinem Seekajak vertraut und hast genau mit dem Boot bereits mehrere Erfahrungen gesammelt. (Boot mindestens vorne / hinten abgeschottet oder voll ausfüllende Auftriebskörper). Spritzdecke.
Feststoffschwimmweste oder aktuell geprüfte Automatikweste mit Ersatzpatrone.
Bootswagen wird auf jeden Fall benötigt und muss jeder dabei haben und im Boot (nicht an Deck !) mitnehmen (zum Auto bringen wäre zeitaufwendig ).
Mit dem Bootswagen transportieren wir von der Straße Strandweg über den Holzsteeg zum Wasser auf Höhe „Strandbar54“.
Die Autos stellen wir auf den kostenpflichtigen Parkplatz (Preise wurden ordentlich erhöht) Strandweg ab. Um Kosten zu senken machen wir Fahrgemeinschaften. Damit wir nur wenige Autos benötigen, laden wir am Freitag Abend die Boote in Kollmar auf den Vereinsanhänger.
Wer kann diesen ziehen?
Die Spritkosten tragen alle, die ein Boot auf den Anhänger haben, nicht aber der Fahrer des Anhängers (Bonus als Anreiz den Anhänger zu ziehen).
Ich konnte klären den Anhänger ein kleines bisschen dichter Richtung Strand abstellen zu dürfen.
Für den Zugang zum Strand entstehen Kosten für die Kurkarte.
Geplant ist von dem s.o. beschriebenen Ort zum Sportboothafen Tümlauer Bucht zu paddeln. Auf dem Weg dorthin werden wir auch ein Stück auf die Nordsee rausfahren und können nicht immer direkt am Strand lang fahren. Die Wellen werden aus verschiedenen Richtungen und auch von der Seite kommen.
Mit der Strömung des auflaufenden Wassers werden wir vor dem Hochwasser (HW 14:43, Springflut Zeitraum) ankommen. Dort machen wir eine gute Pause zum Essen usw. Am Pausenplatz und sonst ist der Erwerb von Essen nicht möglich. Es gibt kein Trinkwasser.
Bei Hochwasser wird es dann nach der Pause wieder zurück gehen.
So kommen wir auf mindestens 19km.
Am Ziel (bzw wo wir auch gestartet sind), können wir den Tag noch ausklingen lassen.
Die einzelnen Uhrzeiten bekommt ihr bei mir per WhatsApp oder Mail.
Anmeldeschluss ist am 21.7.
Anzahl Teilnehmer ist begrenz und abhängig von der Anzahl erfahrener Seekajakfahrer.
Treffen für die Fahrgemeinschaften ist am Samstag morgen bei expert Bening Elmshorn.
Haftung: Keiner Haftet für Personen oder Materialschäden. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsfahrt. Jeder muss die nötige Erfahrung für diese anspruchsvolle Tour bereits erworben haben. Es erfolgt keine Betreuung oder Ausbildung. Alle passen auf einander auf und bieten wenn nötig Hilfeleistung für andere aus der Gruppe. Wir bleiben als Gruppe auf dem Wasser zusammen um dies zu ermöglichen.
Stand: 30.06.2025